préparation-thé-confection-creation

Zubereitung von Tee

Teezubereitung ist eine uralte Kunst.
Teetechniken und -rituale variieren weltweit: die Teezeremonie in Japan, die traditionelle Technik in China, Minztee in Marokko, ein einfacher Lindenblütenaufguss in der Schweiz usw.

Bei der Zubereitung eines Tees spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • die Menge des Tees für ein bestimmtes Volumen (cc/2 dl)
  • die Wassertemperatur (°C)
  • die Ziehzeit ohne Bewegung des Filters (Minuten)

Die Genauigkeit dieser Elemente beeinflusst maßgeblich die vollständige Entfaltung der Aromen – aber auch mögliche unerwünschte, unangenehme Geschmacksnoten des Getränks!

Um das perfekte Gleichgewicht zu finden, stellen wir Ihnen diese Informationen auf jedem Teebeutel zur Verfügung. Es ist wichtig, diese Anweisungen zu befolgen und das Ergebnis Ihrer Zubereitung nicht dem Zufall zu überlassen.

Image
Tout pour le thé

Zutaten und Instrumente

Für den perfekten Teegenuss empfehlen wir Ihnen, stets die richtigen Utensilien zu verwenden.

Für die Zubereitung Ihres Tees benötigen Sie:

  • ein Gefäß mit abgemessenem Volumen (Küchenmaß)
  • einen herausnehmbaren, möglichst offenen Filter, z. B. ein Körbchen oder ausreichend große Beutel
  • Tee oder Aufguss
  • einen Teelöffel oder eine Präzisionswaage
  • Wasser und einen Wasserkocher
  • für grünen Tee ein Thermometer oder einen Wasserkocher mit Thermostat
  • eine Zeitschaltuhr

Unser Zubehör

Image
Tous les instruments nécessaires à la préparation d'un thé.

Die Teemenge

Das universelle Maß ist der kleine Löffel (cc), den jeder zu Hause besitzt, gehäuft gefüllt: Die Anzahl der Löffel für 2 dl ist auf jeder unserer Verpackungen oder auf unserer Website im technischen Datenblatt jedes Tees angegeben.

Für diejenigen, die auf Präzision Wert legen: Für alle Produkte, die die Teepflanze (Camelia sinensis oder assamensis) enthalten, verwendet man 10–(12) Gramm pro Liter.

Im Allgemeinen verdoppeln sich Tee oder Pflanzen beim Aufguss an Volumen, daher sollte ein Filter in der Größe gewählt werden, die der vorgesehenen Teemenge für das Gefäß entspricht. Heute bevorzugen wir offene, wiederverwendbare Filter, die dem Tee die nötige Entfaltung ermöglichen, oder selbst zu befüllende Teebeutel.

Geschlossene Kugeln oder Zangen empfehlen wir nicht, da sie in der Regel zu klein sind, die Blätter zusammendrücken und das Wasser nicht natürlich hindurchfließen kann.

Der Filter mit dem Tee oder Aufguss darf während der gesamten Ziehzeit niemals bewegt werden! Selbst am Ende wird der Filter nach der angegebenen Ziehzeit sofort entfernt. Andernfalls beschleunigen Sie den Prozess und erhalten einen unangenehmen Geschmack.

Unsere Filter

Image
Du thé dans un cuillère et sur une petite balance.

Die Wassertemperatur

Die Wassertemperatur muss genau und an die gewählte Teesorte angepasst sein. Nur so kommen die Aromen optimal zur Geltung.

Gießen Sie das Wasser immer über den Tee oder Aufguss. Tauchen Sie den Tee auf keinen Fall in das Wasser, da er sonst oben schwimmt und nicht gleichmäßig zieht.

Nur grüne Tees und Mate-Tees haben Aufgusstemperaturen unter 80 °C; eine ungeeignete Temperatur führt zu einem unangenehmen Bittergeschmack.

Wir empfehlen die Verwendung eines Wasserkochers mit einstellbarem Thermostat oder eines einfachen Thermometers.

Die Angaben finden Sie auf jedem unserer Etiketten oder auf unserer Website im technischen Datenblatt jedes Tees.

Shop

Image
Une bouilloire rouge dans le fond avec un thermomètre pour le thé.

Die Ziehzeit

Für die Ziehzeit geben wir auf unseren Etiketten einen optimalen Zeitbereich an, damit der Aufguss weder scharf noch bitter oder mit anderen geschmacklichen Mängeln versehen wird. Und bei zu kurzer Ziehzeit kommen nicht alle Aromen zur Geltung.

Benutzen Sie einen Timer, Wecker, Ihre Uhr oder den Timer Ihres Handys, um die perfekte Aufgussdauer zu messen. So genießen Sie bei jeder Tasse den gleichen Geschmack!

Der Filter mit dem Tee oder Aufguss darf während der gesamten Ziehzeit niemals bewegt werden! Auch am Ende wird der Filter nach der angegebenen Ziehzeit sofort entfernt. Andernfalls beschleunigen Sie den Prozess und erhalten einen unangenehmen Geschmack.

Shop

Image
Des minuteries pour compter le temps d'infusion pour le thé.

Die Teeverkostung

Je nach verwendeter Temperatur warten Sie, bis das Getränk etwas abgekühlt ist: Zu heiß könnten Sie sich verbrennen und die Aromen wären nicht wahrnehmbar!

Aus Ungeduld goss meine Großmutter den Tee immer etwas in eine andere Tasse, um ihn abzukühlen.

Lauwarm oder kalt oxidieren die Aromen und verlieren ihre Besonderheiten, während die Grundstruktur des Produkts vorherrscht: Rauheit, Adstringenz, Bitterkeit, Säure…

Für jede Tageszeit finden Sie einen Geschmack nach Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren momentanen Vorlieben – und tauchen Sie ein für eine Tasse Tee oder Aufguss.

Image
Tout pour le thé

Für die Zubereitung von Eistee handelt es sich nicht um abgekühlten Tee, sondern orientieren Sie sich an unserem Kapitel:
Die Zubereitung von Eistee

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite, je nach Ihren Vorlieben und Erwartungen – zögern Sie also nicht, uns anzusprechen!
Unsere Tees und Aufgüsse

Entdecken Sie auch:
Die Zubereitung von Eistee